Ertragsausfallrisiken

Schadenfälle aus der Praxis zeigen, dass der Ertragsausfallschaden vielfach höher ist als der eigentliche Sachschaden.

So ist es schon schlimm genug, wenn eine Halle für mehrere hunderttausend Euro wieder aufgebaut werden muss oder eine teure Maschine oder EDV Anlage neu beschafft werden müssen.

Vielfach ist es aber so, dass moderne, komplexe Maschinen lange Lieferzeiten haben, Gebäudeteile oder Hallen oft eine erneute Baugenehmigung benötigen und somit der Wiederaufbau sich über mehrere Monate hinzieht.

Oft ist die Folge eines Sachschadens eine Betriebsunterbrechung des gesamten Betriebes oder Teilen davon. Möglicherweise lässt sich eine Betriebsunterbrechung auch durch hohen Kostenaufwand vermeiden.

In Zeiten wo qualifiziertes Personal knapp ist, will man auch seine "Mannschaft" auch nicht einfach auflösen. Dies verbietet auch die Rechtsprechung - mit anderen Worten, der Umsatz fehlt, die Kosten laufen aber weiter. Vielen Unternehmen bricht diese Situation schon nach kurzer Zeit das Genick und die Insolvenz ist unabwendbar.

Die Idee ist, das Unternehmen finanziell so zu stellen als wäre keine Betriebsunterbrechung eingetreten

Daher ist es wichtig, dass auch hier eine genaue Risikoanalyse erfolgt welche Gefahren zu Ausfallrisiken und welche Teile des Anlagevermögens bei einer Störung zu einer Betriebsunterbrechung führen können.

Klassisch sind Gefahren wie

  • Feuer
  • Schwere Stürme und Überschwemmung
  • Maschinenschäden
  • Ausfall wichtiger Lieferanten usw.

sind oft der Auslöser für gravierende Betriebsstörungen.

Gewerbliche Versicherungen

für produzierende Betriebe, Dienstleister, Handel und freie Berufe gleich ob Existenzgründer oder "alt eingesessenes" Traditionsunternehmen.

Langjährige Erfahrung bei der Erstellung von individuellen Lösungen oder bei der Konzeptionierung spezieller Branchenkonzepte zeichnen uns aus. Unsere betriebswirtschaftliche- sowie technische Kompetenz hilft Ihnen bei der Erkennung von betrieblichen Risiken ebenso wie die Minderung oder Finanzierung (Versicherung) dieser Risiken.

weiterlesen

ImpressumErstinformationDatenschutzCookie-Einstellungen